Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Umfrage Retinoide IV

 

 

Herzlich Willkommen zur Umfrage zur Bekanntheit und Verwendung des behördlich beauflagten Schulungsmaterials von Isotretinoin, Alitretinoin und Acitretin!

 


Sehr geehrte Damen und Herren,


Für bestimmte, besonders risikobehaftete Arzneimittel müssen pharmazeutische Hersteller im Rahmen der Arzneimittelzulassung sogenanntes „behördlich beauflagtes Schulungsmaterial“ für Patient:innen und/oder Heilberufler:innen bereitstellen. Mit dieser Umfrage möchten wir herausfinden, wie bekannt dieses Schulungsmaterial in der Praxis ist und als wie hilfreich es empfunden wird. Dies geschieht beispielhaft für 7 Arzneimittel, speziell wurden in dieser Umfrage die Retinoide (Isotretinoin, Alitretinoin und Acitretin) ausgewählt.


Für die Teilnahme an der Umfrage ist es nicht entscheidend, ob Sie das Schulungsmaterial von Isotretinoin, Alitretinoin und Acitretin kennen oder nutzen.


Die Umfrage findet in einem vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte geförderten Projekt statt.


Welche Daten werden erhoben und was passiert mit ihnen?

  • Es werden ausgewählte soziodemographische Daten, wie z. B. Alter, Geschlecht und Angaben zu Ihrer Berufserfahrung erhoben.
       
  • Es werden keine weiteren personenbezogenen Angaben, wie z. B. Namen, erhoben.
       
  • Die Teilnahme ist freiwillig.
       
  • Dritte erhalten keinen Einblick in die Originaldaten.
       
  • Durch das Abschließen der elektronischen Umfrage oder das Abgeben der papierbasierten Version geben Sie Ihr Einverständnis zur Teilnahme an diesem Projekt und damit zur Speicherung und Auswertung der Daten.
       
  • Ein Rückschluss auf einzelne Teilnehmende ist ausgeschlossen, da es sich um eine anonymisierte Datenerhebung handelt. Folglich ist aber auch die nachträgliche Löschung von einzelnen Umfragen nicht möglich.
       
  • Elektronische Daten werden auf zentralen geschützten Servern des Universitätsklinikums Heidelberg gespeichert.
       
  • Papierbasierte Daten werden in abgeschlossenen Räumlichkeiten des Universitätsklinikums Heidelberg aufbewahrt.
       
  • Die nach Studienende vorliegenden, anonymisierten Umfragedaten werden unbegrenzt bzw. so lange bis sie nicht mehr benötigt werden, mindestens jedoch für 10 Jahre aufbewahrt und werden ausschließlich im Rahmen des oben beschriebenen Projektes verwendet.
       
  • Die Ergebnisse werden wissenschaftlich ausgewertet und publiziert (z. B. auf Kongressen und in nationalen/internationalen Fachzeitschriften).

 


An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen zu dieser Umfrage habe?

Prof. Dr. Hanna Seidling, Dr. Viktoria Wurmbach, Emilia Picker, Gabriel Rediker

Kooperationseinheit Klinische Pharmazie

Tel.: 06221 5638736

E-Mail: hanna.seidling@med.uni-heidelberg.de